Sendung vom 09.09.2013 „Trinkwasser in Gefahr!“ (8 min) In Niedersachsen fürchten Anwohner um ihr Trinkwasser. In der Nähe von Wasserschutzgebieten wurden giftige Chemikalien in die Erde gepumpt. Wie gefährlich ist Fracking?
Archiv der Kategorie: Videos
Fernsehbeitrag Panorama 3: „Beunruhigend: Gasförderung verursacht Erdbeben“
In Niedersachsen bebt im November die Erde. Die Folge: Risse in Häusern und
kaputte Fenster. Die Ursache vermuten Anwohner und Experten in der nahe gelegenen Erdgasförderung. Wie bei den Erdbeben in den Niederlanden bei Groningen. NDR-Beitrag vom 16.04.2013 (10 min)
Interessanter wissenschaftlicher Vortrag zum Thema „Fracking“ mit deutscher Zusammenfassung
Auf www.peak-oil.com hat Christoph Senz eine sehr lesenswerte deutschsprachige Zusammenfassung zu einem ausführlichen englischen Videovortrag über Fracking von Dr. Ingraffea geschrieben – einem renommierten Wissenschaftler mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung im Bereich Strukturmechanik, der unter anderem Artikel in der renommierten Zeitschrift „Nature“ über die Nebenwirkungen des „Frackings“ publiziert hat. Zitat:
„Fazit: Würde man Fracking zu 99,9999% sicher machen wollen, hätte man entweder nur wenige Stellen an denen man das Verfahren einsetzen könnte, oder aber der finanzielle Aufwand für die Sicherheit würde die Fracking-Technik unwirtschaftlich machen. Jedem, der sich intensiver mit der Fracking-Technologie auseinandersetzen will, sei Ingraffea´s Vortrag empfohlen. Er ist auch für englischsprechende Laien gut verständlich. Selbstverständlich lässt sich das im Vortrag gesagte nicht 1:1 auf Deutschland übertragen, die Grundproblematik dürfte hier dennoch ähnlich gelagert sein, wobei allein die wesentlich höhere Bevölkerungsdichte in Deutschland einen ähnlichen Einsatz wie in den USA deutlich erschweren dürfte.“
Der gesamte Videobeitrag ist unter dem o.a. Link ebenfalls eingebunden.
Anti-Fracking-Song: Don’t frack my mother
Für die Feiertage mal etwas Schönes: Ein Anti-Fracking Song von Sean Lennon, Yoko Ono and Artists Against Fracking. Hier gibt’s übrigens die deutsche Version davon. Und natürlich sollte man auch mal die Website der Artists against Fracking besuchen. Hoffen wir, dass sich noch viele weitere Künstler dem Protest anschließen!
Video: Fracking und die Gefahren anschaulich erklärt
Sollte man sich mal anschauen: Ein schöner Video-Beitrag aus der ARD-Sendung „W wie Wissen“.
„Altmaiers Fracking – Auf die Definition kommt es an“
Lt. Peter Altmaier wird Fracking in Deutschland in absehbarer Zeit nicht zum Einsatz kommen. Aber: seit jahrzehnten wurde in Niedersachsen bereits gefrackt. In Völkersen gibt es großflächige Verunreinigungen durch undichte Rohre, verursacht von der herkömlichen Erdgasförderung. In Bötersen (Z11) soll demnächst gefrackt werden unter Gefährdung des Trinkwassers für die gesamte Region. Buten un Binnen (radiobremen) berichtet in der Sendung vom 19.02.2013 „Altmaiers Fracking – Auf die Definition kommt es an“ (7 min)
„Riskante Gasförderung in Deutschland“ – Erdbeben in Söhlingen
ZDF Terra Xpress, Sendung vom 19.08.2012 „Riskante Gasförderung in Deutschland“ (7 min.) Erdgasbohrungen als Ursache für Erdbeben bei Söhlingen? Familie Wolf berichtet von den Vorkommnissen 2004.
„Am Tresen“ in Bötersen, NDR Fernsehen
Hallo Niedesachsen, Sendung vom 31.03.2012 „Am Tresen“ (5 min.) Stammtischgespräch über das Thema Fracking.
NDR Hallo Niedersachsen: „Gefahr durch erhöhte Benzolwerte“
Sendung vom 16.01.2012 „Gefahr durch erhöhte Benzolwerte“ (3,5 min.)
Großflächige Bodenverseuchungen in Völkersen
FAN Television: „Bötersen Protest gegen Fracking-Verfahren“
Die BI „Frackloses-Gasbohren“ demonstriert gegen das angekündigte Fracking am Bohrturm „Bötersen Z11“, Fernsehbeitrag vom 10.11.2011 „Bötersen Protest gegen Fracking-Verfahren“ (5 min)