Sendung vom 09.09.2013 „Trinkwasser in Gefahr!“ (8 min) In Niedersachsen fürchten Anwohner um ihr Trinkwasser. In der Nähe von Wasserschutzgebieten wurden giftige Chemikalien in die Erde gepumpt. Wie gefährlich ist Fracking?
Archiv der Kategorie: Links
Fernsehbeitrag Panorama 3: „Beunruhigend: Gasförderung verursacht Erdbeben“
In Niedersachsen bebt im November die Erde. Die Folge: Risse in Häusern und
kaputte Fenster. Die Ursache vermuten Anwohner und Experten in der nahe gelegenen Erdgasförderung. Wie bei den Erdbeben in den Niederlanden bei Groningen. NDR-Beitrag vom 16.04.2013 (10 min)
Kommt das Fracking-Gesetz doch noch vor der nächsten Wahl?
Gute Nachricht: Die FDP hat sich offenbar bereit erklärt, das geplante Fracking-Gesetz mitzutragen. Schlechte Nachricht: Bundesumweltminster Altmaier scheint immer noch nicht gemerkt zu haben, dass in Deutschland und speziell in unserem Landkreis schon seit längerem gefrackt wird – teils mit Besorgnis erregenden Auswirkungen auf die Natur.
Schleswig-Holstein will Fracking verbieten
Das ist mal eine gute Nachricht:
Schleswig-Holstein will über den Bundesrat das sogenannte Fracking mit giftigen Chemikalien zur Gewinnung von Erdgas oder Erdöl gesetzlich verbieten lassen. Dies beschloss das Kabinett am Dienstag in Kiel.
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Landespolitik/Fracking-soll-verboten-werden
Schneeballsystem Fracking
Mal wieder etwas aus rein wirtschaftlicher Sicht: Ein interessanter Blogartikel eines Finanz- und Anlageblogs, in dem erklärt wird, warum Fracking kein lohnendes Geschäft ist. Zitat:
Basierend auf seinen Analysen der aktuellen Well-Daten aus den großen US-Shalegas-Regionen, kommt Berman zum Schluss, dass der exponentielle Rückgang der Produktionsmengen zu einer deutlich schnelleren Schrumpfung führen wird, als es gegenüber dem Markt aufgebauscht wurde.“
Interessanter wissenschaftlicher Vortrag zum Thema „Fracking“ mit deutscher Zusammenfassung
Auf www.peak-oil.com hat Christoph Senz eine sehr lesenswerte deutschsprachige Zusammenfassung zu einem ausführlichen englischen Videovortrag über Fracking von Dr. Ingraffea geschrieben – einem renommierten Wissenschaftler mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung im Bereich Strukturmechanik, der unter anderem Artikel in der renommierten Zeitschrift „Nature“ über die Nebenwirkungen des „Frackings“ publiziert hat. Zitat:
„Fazit: Würde man Fracking zu 99,9999% sicher machen wollen, hätte man entweder nur wenige Stellen an denen man das Verfahren einsetzen könnte, oder aber der finanzielle Aufwand für die Sicherheit würde die Fracking-Technik unwirtschaftlich machen. Jedem, der sich intensiver mit der Fracking-Technologie auseinandersetzen will, sei Ingraffea´s Vortrag empfohlen. Er ist auch für englischsprechende Laien gut verständlich. Selbstverständlich lässt sich das im Vortrag gesagte nicht 1:1 auf Deutschland übertragen, die Grundproblematik dürfte hier dennoch ähnlich gelagert sein, wobei allein die wesentlich höhere Bevölkerungsdichte in Deutschland einen ähnlichen Einsatz wie in den USA deutlich erschweren dürfte.“
Der gesamte Videobeitrag ist unter dem o.a. Link ebenfalls eingebunden.
Anti-Fracking-Song: Don’t frack my mother
Für die Feiertage mal etwas Schönes: Ein Anti-Fracking Song von Sean Lennon, Yoko Ono and Artists Against Fracking. Hier gibt’s übrigens die deutsche Version davon. Und natürlich sollte man auch mal die Website der Artists against Fracking besuchen. Hoffen wir, dass sich noch viele weitere Künstler dem Protest anschließen!
Video: Fracking und die Gefahren anschaulich erklärt
Sollte man sich mal anschauen: Ein schöner Video-Beitrag aus der ARD-Sendung „W wie Wissen“.
Radiosendung zum Thema „Erkauft sich ExxonMobil Zustimmung für Sottrumer Fracking-Projekt?“
Ein interessanter Radiobericht von Joachim Reinshagen, Nordwestradio, der berichtet, wie ExxonMobil in der Rotenburger Region versucht, sich die Fracking-Zustimmung mit Spenden zu erkaufen.
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/nordwestradio_journal/audio106682-popup.html
Artikel und Leserbriefe zum Thema Fracking aus der regionalen Presse.
Eine gute Übersicht über aktuelle regionale Entwicklungen zum Thema Fracking und Leserbriefe zum Thema findet man auf den Websites der Rotenburger Rundschau, der Kreiszeitung und des Weser Kuriers.