Sendung vom 09.09.2013 „Trinkwasser in Gefahr!“ (8 min) In Niedersachsen fürchten Anwohner um ihr Trinkwasser. In der Nähe von Wasserschutzgebieten wurden giftige Chemikalien in die Erde gepumpt. Wie gefährlich ist Fracking?
Archiv des Autors: BoeZ11
Fernsehbeitrag Panorama 3: „Beunruhigend: Gasförderung verursacht Erdbeben“
In Niedersachsen bebt im November die Erde. Die Folge: Risse in Häusern und
kaputte Fenster. Die Ursache vermuten Anwohner und Experten in der nahe gelegenen Erdgasförderung. Wie bei den Erdbeben in den Niederlanden bei Groningen. NDR-Beitrag vom 16.04.2013 (10 min)
„Altmaiers Fracking – Auf die Definition kommt es an“
Lt. Peter Altmaier wird Fracking in Deutschland in absehbarer Zeit nicht zum Einsatz kommen. Aber: seit jahrzehnten wurde in Niedersachsen bereits gefrackt. In Völkersen gibt es großflächige Verunreinigungen durch undichte Rohre, verursacht von der herkömlichen Erdgasförderung. In Bötersen (Z11) soll demnächst gefrackt werden unter Gefährdung des Trinkwassers für die gesamte Region. Buten un Binnen (radiobremen) berichtet in der Sendung vom 19.02.2013 „Altmaiers Fracking – Auf die Definition kommt es an“ (7 min)
„Riskante Gasförderung in Deutschland“ – Erdbeben in Söhlingen
ZDF Terra Xpress, Sendung vom 19.08.2012 „Riskante Gasförderung in Deutschland“ (7 min.) Erdgasbohrungen als Ursache für Erdbeben bei Söhlingen? Familie Wolf berichtet von den Vorkommnissen 2004.
„Am Tresen“ in Bötersen, NDR Fernsehen
Hallo Niedesachsen, Sendung vom 31.03.2012 „Am Tresen“ (5 min.) Stammtischgespräch über das Thema Fracking.
NDR Hallo Niedersachsen: „Gefahr durch erhöhte Benzolwerte“
Sendung vom 16.01.2012 „Gefahr durch erhöhte Benzolwerte“ (3,5 min.)
Großflächige Bodenverseuchungen in Völkersen
FAN Television: „Bötersen Protest gegen Fracking-Verfahren“
Die BI „Frackloses-Gasbohren“ demonstriert gegen das angekündigte Fracking am Bohrturm „Bötersen Z11“, Fernsehbeitrag vom 10.11.2011 „Bötersen Protest gegen Fracking-Verfahren“ (5 min)
ZDF zoom: „Gefährliche Gier“
Die riskante Suche nach Erdgas in Deutschland „Gefährliche Gier“ (29 min.) vom 09.11.2011
3sat/hitec: „GASRAUSCH“
Wie hoch ist der Preis für die Ausbeute von Schiefergas? Deutschland ist der größte Erdgasimporteur in Europa. Bald könnte sich das ändern, denn das Land verfügt über große Erdgasressourcen, zum Beispiel in Niedersachsen. Allerdings ist das kein konventionelles Erdgas, das in Blasen lagert, sondern Schiefergas. So nennt sich Erdgas, das in winzigen Poren des Gesteins steckt.
Während man in Niedersachsen noch nach den lukrativsten Bohrplätzen sucht, boomt in den USA schon jetzt das Geschäft mit Schiefergas. Dank der neuen Erdgasressourcen sind die USA vor Russland der größte Erdgasförderer der Welt. Doch der Widerstand gegen den neuen Erdgasboom wächst: Die Fördermethode erfordert einen hohen finanziellen und technischen Aufwand sie benötigt unvorstellbare Mengen an Wasser.
Sendung vom 25.07.2011 „GASRAUSCH“ (29 min)
Beiträge 2011 von NDR Fernsehen MARKT: Aufdeckung Umweltskandal bei der Erdgasförderung im LK Rotenburg
- Sendung vom 04.07.2011 „Gefährliche Erdgasförderung?“ (6 min) Umweltrisiken bei der Erdgasförderung und Entsorgung von Lagerstättenwasser, am Beispiel der Versenkbohrung „Sottrum Z1“ in Hassendorf. Stefan Wenzel äußert sich beunruhigt über die Entsorgungsmethode und die anfallende Radioaktivität an Rohren und Filtern.
- Sendung vom 21.02.2011 „Benzol im Boden“ (8 min.) Benzolwerte im Blut von Anwohnern des Erdgasfeldes Söhlingen festgestellt. Toxikologe Hermann Kruse vermutet Aufnahme über die Atemluft.
- Sendung vom 10.01.2011 „Gift im Boden“ (8 min) Leitungsschaden im Erdgasfeld Söhlingen, sowie Boden- und Grundwasserverseuchung mit Benzol und Quecksilber aufgedeckt.