Sendung vom 09.09.2013 „Trinkwasser in Gefahr!“ (8 min) In Niedersachsen fürchten Anwohner um ihr Trinkwasser. In der Nähe von Wasserschutzgebieten wurden giftige Chemikalien in die Erde gepumpt. Wie gefährlich ist Fracking?
Archiv der Kategorie: Presse regional
Wenn die Fracking-Soße wieder hochkommt, stockt der Atem…
Kein Wunder, dass es auf Dauer nicht gut gehen kann, wenn Millionen Liter ungereinigtes, hochgiftiges Lagerstättenwasser wieder in die Erde verpresst wird. Selbst dem grünen Umweltminister aus Niedersachsen ist das offensichtlich egal – er wohnt sicherlich auch nicht in der Nähe einer Verpressstelle.
Störfall in Grapenmühlen – 200 Liter giftiges Wasser im Boden
Und wieder ein Störfall im Kreis Rotenburg/Wümme bei dem mehr als 200 Liter giftiges Lagerstättenwasser in den Boden gelangt sind. Die Anlage ist offenbar mehr als überfordert – schon im letzten Jahr gab es hier einen Brand.
Was muss noch passieren, bevor unsere Politiker endlich begreifen, dass Fracking keineswegs sicher ist, sondern unseren Boden nachhaltig vergiftet?
Fernsehbeitrag Panorama 3: „Beunruhigend: Gasförderung verursacht Erdbeben“
In Niedersachsen bebt im November die Erde. Die Folge: Risse in Häusern und
kaputte Fenster. Die Ursache vermuten Anwohner und Experten in der nahe gelegenen Erdgasförderung. Wie bei den Erdbeben in den Niederlanden bei Groningen. NDR-Beitrag vom 16.04.2013 (10 min)
Artikel und Leserbriefe zum Thema Fracking aus der regionalen Presse.
Eine gute Übersicht über aktuelle regionale Entwicklungen zum Thema Fracking und Leserbriefe zum Thema findet man auf den Websites der Rotenburger Rundschau, der Kreiszeitung und des Weser Kuriers.
„Altmaiers Fracking – Auf die Definition kommt es an“
Lt. Peter Altmaier wird Fracking in Deutschland in absehbarer Zeit nicht zum Einsatz kommen. Aber: seit jahrzehnten wurde in Niedersachsen bereits gefrackt. In Völkersen gibt es großflächige Verunreinigungen durch undichte Rohre, verursacht von der herkömlichen Erdgasförderung. In Bötersen (Z11) soll demnächst gefrackt werden unter Gefährdung des Trinkwassers für die gesamte Region. Buten un Binnen (radiobremen) berichtet in der Sendung vom 19.02.2013 „Altmaiers Fracking – Auf die Definition kommt es an“ (7 min)
„Riskante Gasförderung in Deutschland“ – Erdbeben in Söhlingen
ZDF Terra Xpress, Sendung vom 19.08.2012 „Riskante Gasförderung in Deutschland“ (7 min.) Erdgasbohrungen als Ursache für Erdbeben bei Söhlingen? Familie Wolf berichtet von den Vorkommnissen 2004.
„Am Tresen“ in Bötersen, NDR Fernsehen
Hallo Niedesachsen, Sendung vom 31.03.2012 „Am Tresen“ (5 min.) Stammtischgespräch über das Thema Fracking.
NDR Hallo Niedersachsen: „Gefahr durch erhöhte Benzolwerte“
Sendung vom 16.01.2012 „Gefahr durch erhöhte Benzolwerte“ (3,5 min.)
Großflächige Bodenverseuchungen in Völkersen
Beiträge 2011 von NDR Fernsehen MARKT: Aufdeckung Umweltskandal bei der Erdgasförderung im LK Rotenburg
- Sendung vom 04.07.2011 „Gefährliche Erdgasförderung?“ (6 min) Umweltrisiken bei der Erdgasförderung und Entsorgung von Lagerstättenwasser, am Beispiel der Versenkbohrung „Sottrum Z1“ in Hassendorf. Stefan Wenzel äußert sich beunruhigt über die Entsorgungsmethode und die anfallende Radioaktivität an Rohren und Filtern.
- Sendung vom 21.02.2011 „Benzol im Boden“ (8 min.) Benzolwerte im Blut von Anwohnern des Erdgasfeldes Söhlingen festgestellt. Toxikologe Hermann Kruse vermutet Aufnahme über die Atemluft.
- Sendung vom 10.01.2011 „Gift im Boden“ (8 min) Leitungsschaden im Erdgasfeld Söhlingen, sowie Boden- und Grundwasserverseuchung mit Benzol und Quecksilber aufgedeckt.